
Business Saboteur 2: Die Hochstaplerin
Über die Hochstaplerin aka das Impostor Sydrom habe ich schon wirklich wirklich viel geschrieben. Es ist eines meiner Lieblingsthemen.
Die Hochstaplerin hat in ihrem Leben ein gewisses Maß an Erfolg erreicht, aber sie glaubt, dass dies auf Glück, Zufall oder Fehler zurückzuführen ist und fühlt sich innerlich nicht erfolgreich.
Sie glaubt nicht wirklich, dass sie so erfolgreich oder intelligent ist, wie andere sie glauben. Sie fürchtet, als nicht ausreichend „entlarvt“ zu werden.
Es fällt ihr schwer, ihren eigenen Entscheidungen und ihrer Intuition zu vertrauen. Sie kann in einem Kreislauf stecken bleiben, in dem sie immer mehr Zertifikate und Kurse kauft, weil sie an ihren Fähigkeiten zweifelt und nie das Gefühl hat, genug zu wissen. Sie sucht immer bei anderen nach Rat.
Sie fühlt sich nicht wirklich selbstbewusst, sondern eher so, als würde sie sich verstellen und ist von Selbstzweifeln erfüllt. Ihr Mangel an Selbstvertrauen hindert sie daran, den grenzenlosen Einfluss, das Einkommen und den inneren Frieden zu haben, dessen sie würdig ist.
Saboteur-Glaubenssätze der Hochstaplerin:
- Wenn die Leute herausfinden, wer ich wirklich bin, werden sie mich nicht mögen.
- Ich bin nicht so intelligent/erfolgreich, wie die Leute glauben, dass ich es bin.
- Ich kann mir nicht zutrauen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
- Ich muss alles 100%ig perfekt machen oder ich habe versagt.
- Ich weiß nicht wirklich, was ich tue.
- Ich verdiene den Erfolg nicht wirklich, weil ich ihn mir nicht verdient habe.
- Warum sollten die Leute mich bezahlen/mit mir arbeiten wollen?
- Ich bin nicht genug als mein wahres Ich.
- Es war nur Glück / der richtige Ort / die richtige Person.
Saboteur-Gefühle der Hochstaplerin:
- Voller Selbstzweifel über ihre Fähigkeiten und Möglichkeiten.
- Angst, dass jemand herausfindet, dass sie ein Betrüger ist oder nicht wirklich die, für den andere sie halten.
- Angst, zu versagen.
- Angst, Fehler zu machen.
- Angst, zu verlieren, was sie in ihrem Leben erreicht haben.
- Fühlt sich meist nicht fähig oder selbstbewusst genug.
- Fühlt sich beschämt, dass man nicht so gut ist, wie die Leute glauben, dass man ist.
Wie sich die Hochstaplerin in sich selbst, in persönlichen Beziehungen und im Geschäft zeigt
- Du blockierst bewusst oder unbewusst Verkäufe, weil du dich fragst, warum jemand ausgerechnet von dir kaufen sollte.
- Du hast Angst, als nicht gut genug „entdeckt“ zu werden, also ist es sicher, nicht so sichtbar zu sein.
- Du hast ciele Kurse, die nicht abgeschlossen wurden.
- Jobwechsel oder Wechsel der Geschäftsrichtung/Produktideen jedes Mal, wenn du anfängst, mit etwas erfolgreich zu sein.
- Perfektionismus oder Überarbeitungstendenzen
- Angstzustände und Betäubung von Gefühlen durch Alkohol oder Essen oder Bingewatching.
- Schwierigkeiten, dir selbst und deinen Entscheidungen zu vertrauen, so dass du immer wieder Rat und Anleitung von außen suchst.
- Feierst nie deine Erfolge oder erkennst deine Leistungen an, sondern strebst nur danach, mehr zu erreichen.
- Tritt stärker bei Übergängen auf: z. B. beim Übergang von einer Karriere zu einem Unternehmen und sogar beim Übergang von einem Offline-Geschäft zu einem Online-Geschäft.
Kern der Hochstaplerin-Wunde
Der Hochstaplerin-Saboteur wird als Überlebensstrategie aktiviert, wenn du als Kind etwas erlebt hast, so dass du an dir selbst gezweifelt oder geglaubt hast, dass du dir selbst und deinen Fähigkeiten nicht vertrauen kannst. Dies könnte durch Kritik oder unwahre Anschuldigungen von einem Elternteil oder Lehrer beeinflusst werden, durch übermäßige Bestrafung für normales kindliches Verhalten. Oder dadurch, dass von dir erwartet wird, Dinge zu tun, die über dein Alter hinausgehen. Oder dadurch, dass du nie Anerkennung oder Unterstützung von einem Elternteil erhalten hast. Es wird besonders dadurch beeinflusst, dass du das Gefühl hast, nur dann Liebe und Aufmerksamkeit zu bekommen, wenn du etwas erreichst oder gute Leistungen erbringst.
Die nächsten Schritte, um dies zu transformieren:
Mindset-Arbeit geht einfach nicht tief genug. Du musst den Ursprung deiner „Imposter“-Wunde aufdecken und heilen und UNBEDINGTES SELBSTVERTRAUEN integrieren. Bedingungsloses Selbstvertrauen bedeutet, dass du dir selbst, deiner Intuition und deinen Fähigkeiten bedingungslos vertraust und an sie glaubst. Dies ermöglicht die Aktivierung deiner positiven Eigenschaften und dein absolutes Vertrauen in dich, so dass du dein ultimatives Uplevel in deinem Business, in dir selbst und in deinem Leben schnell und radikal freisetzen kannst.
Dinge wie:
Schnelles Handeln bei all den Dingen, die du bisher aufgeschoben hast, weil du nicht mehr an dir selbst zweifelst.
Erfolgreich deiner Intuition zu folgen, um dich bei geschäftlichen Entscheidungen leiten zu lassen (kein teurer Business-Coach mehr nötig oder das Warten auf die Erlaubnis anderer).
Du vertraust und glaubst so sehr an dich selbst, dass du selbstbewusst jeden Tag auftauchst, um deinen Erfolg zu verwirklichen.
Du machst dir deine Errungenschaften und Erfolge zu eigen und zeigst dich als Experte oder Führungskraft in deiner Branche.
Du zweifelst nicht mehr an dir selbst und bietest dich tatsächlich für Geschäftsmöglichkeiten an, die dir mehr Aufmerksamkeit, mehr Kunden und mehr Geld bringen werden.
Schließ endlich all die Kurse ab, in die du investiert hast, und wende sie in deinem Geschäft an.
Zeige dich als selbstbewusste, fähige Frau in allen Lebens- und Geschäftssituationen, weil du wirklich glaubst, dass du genug bist.
Erreiche dein nächstes finanzielles Einkommensniveau mit Leichtigkeit aufgrund all der oben genannten Punkte!
Ready? Dann entdecke jetzt meinen Butterfly Business Catalyst!
Der fleißige Bienen-Saboteur:
Die fleißige Biene glaubt, dass sie wirklich hart arbeiten muss, um den Erfolg zu erreichen, nach dem sie sich sehnt. Sie hat das Gefühl, dass sie sich so sehr anstrengt, dass die Leute oft sagen, wie viel und wie hart sie arbeitet, aber sie hat das Gefühl, dass ihr Kontostand die Anstrengung nicht ganz widerspiegelt. Die Sache ist die, selbst wenn sie einen großen Monat in ihrem Geschäft hat oder ein Ziel erreicht, das sie noch nie zuvor erreicht hat, ist sie immer noch nicht zufrieden und geht direkt zum nächsten Ziel über. Wann immer sie in einem Bereich Erfolg hat, scheint dieser nicht lange anzuhalten ODER er geht auf Kosten des Erfolgs in einem anderen Bereich ihres Lebens, wie z. B. ihrer Gesundheit oder ihrer Beziehungen. Sie möchte alles haben, arbeitet aber so hart, dass sie auf ein Burnout zusteuert (oder bereits dort ist). Ihr Wert basiert in hohem Maße auf ihren Einkommensmöglichkeiten und äußeren Erfolgen. Sie hat einige tiefe Blockaden in Bezug auf Geld, Liebe und Erfolg, die sie von dem Erfolg in allen Bereichen, zu dem sie wirklich fähig ist, zurückhalten.
Der PeoplePleaser-Saboteur:
Der PeoplePleaser hat ein starkes Verlangen, sich um andere zu kümmern und für sie über sich hinauszuwachsen (sie vielleicht sogar zu retten), ob das nun ihre Kunden, ihre Familie oder ihre Freunde sind. Anderen zu helfen, fühlt sich als Teil ihrer Lebensaufgabe an. Das ist zwar eine bewundernswerte Eigenschaft, aber sie kann auch auf Kosten ihrer selbst gehen. Es fällt ihr schwer, „nein“ zu sagen, selbst wenn etwas zusätzlichen Stress und Belastung für sie bedeutet, und das kann manchmal zu unterschwelligem Groll und/oder dem Gefühl führen, ausgenutzt zu werden. Ihr größter Kampf besteht darin, zu wissen und zu glauben, dass sie genug ist, genau so wie sie ist.
Der Außenseiter-Saboteur:
Die Außenseiterin ist in der Regel recht unabhängig und neigt dazu, für sich selbst zu bleiben. Sie hat normalerweise das Gefühl, anders zu sein oder sich nie wirklich zugehörig gefühlt, aber tief im Inneren sehnt sie sich danach, sich akzeptiert zu fühlen und irgendwo hinzugehören. Sie hat eine tiefe Angst vor Ablehnung und das bringt sie dazu, ihr wahres Ich vor der Welt zu „verstecken“. Alles, was damit zu tun hat, gesehen zu werden oder sich zu äußern, ist besonders schwierig für sie, da es ihr Gefühl von Sicherheit beeinträchtigt. Sie hält sich klein, weil sie glaubt, dass niemand an dem interessiert ist, was sie zu sagen hat, und dass das „Verstecken“ oder Unsichtbarsein sie irgendwie in Sicherheit bringen wird. Ihr größter Kampf ist es, sichtbar zu sein. Trotzdem träumt sie davon, sichtbarer zu werden, auf Bühnen zu sprechen, Bücher zu schreiben und eine große Welle der Veränderung in der Welt zu bewirken.
