Deine Beziehung als dein Business-Coach

Es gibt das Sprichwort „ Hinter einem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau“. Dieser Satz trägt viel Wahrheit in sich, denkt man Barack Obama und Michelle Obama oder an Helmut und Hannelore Kohl. In der heutigen Zeit kann es heißen: „Hinter einer erfolgreichen Frau steht ein starker Mann“ – z.B. bei Angela Merkel und Joachim Sauer.

Doch es geht noch besser!

Hinter einer erfolgreichen Person steht eine starke Beziehung“, das gilt zum Beispiel für Steffi Graf und Andre Agassi oder Maria Furtwängler und Hubert Burda.

Amerikanische Psychologen haben herausgefunden, dass 10 Prozent der glücklichsten und zufriedensten Menschen, eines gemeinsam haben: sie haben alle ein reiches erfüllendes soziales Leben und eine vertrauensvolle Partnerschaft.

Was kann dir deine Beziehung für dein Business lernen?

1. Deine Vision

Kennst du deine ideale Partnerschaft? Deinen idealen Partner? Hast du dir Gedanken über deine Vision von Partnerschaft gemacht? Folgende Fragen können dir dabei weiterhelfen:

1. Wie definiere ich eine glückliche, tief verbundene intime Beziehung?

2. Was muss mich verbessern, weglassen oder intensivieren um diese Beziehung zu erreichen?

Wie sieht es beruflich aus? Kennst du deinen Idealkunde? Was für Schwierigkeiten hat er? Womit beschäftigt er sich? Diana Grabowski hat es in ihrem Artikel perfekt beschrieben:

Deinen Wunschkunden zu kennen, hilft Dir, Deine Kommunikation, Dein Angebot und Dein Auftreten auf Deinen Wunschkunden abzustimmen und ihn somit magisch anzuziehen .“

2. Verhandeln

Mit deinem Partner musst du verhandeln, sei es um das Verteilen von Hausarbeit, über größere finanzielle Ausgaben, über Kindererziehung und und und. Setzt du auf manipulative Techniken oder auf das Rechthabenwollen, ist Unzufriedenheit in der Beziehung inbegriffen. Mein allererster Coach sagte immer „ willst du recht haben oder glücklich sein?“. Das hat sich bei mir eingeprägt.

Auch mit deinen Kunden musst du verhandeln können – sei es um den Preis, um die Termine, um die Leistung. Da geht es darum, eine Win-Win- Situation zu schaffen. Ein Geschäft ist nur dann erfolgreich, wenn beide zufrieden sind. Birgit Gatter gibt wertvolle Tipps:

Gewinnende Kommunikation beginnt dort, wo ich bereit bin die Sichtweise des anderen nicht nur zu hören (und selbst da gibt es viele, denen das schwer fällt), sondern auch als das zu akzeptieren, was sie ist. Nämlich die Meinung, die Art an Dinge heranzugehen, der Zugang meines Gesprächspartners.

3. Werbung

Deine Beziehung lebt von der ständigen Werbung um den anderen – sei es in Form von Komplimenten, Wertschätzung, Geschenken, Unterstützung und  gemeinsamer Zeit. Das ist so wichtig für eine Beziehung wie die Luft zum Atmen. Kennst du schon mein EBook und den dazugehörenden Test? Da geht es darum, welche Form der Zuwendung für deinen Partner und für dich am wichtigsten ist. Du bekommst es direkt bei deiner Newsletter-Anmeldung geliefert.[bloggo_optin]

Auch in deinem Business solltest du immer gezieltes Marketing betreiben, um neue Kunden zu gewinnen und deine alten Kunden weiter zu begeistern. Dafür gibt es verschiedenen Möglichkeiten (Werbeanzeigen, Kaltakquise, Bloggen etc.). Angelika Eder bietet dabei professionelle Unterstützung:

Je besser Sie sich Ihrer eigenen Stärken und dem Ihres Angebots bewusst sind, umso besser. Das Wissen um Ihre Plus-Punkte verhilft Ihnen zu einem souveränen und gleichzeitig angenehm entspannten Auftritt.

4. Zeig dich

Genauso gestaltest du deine Beziehung mit deiner Vision von Partnerschaft (s. Punkt 1) und deiner Leidenschaft . Dafür musst du dich zeigen – in deiner ganzen Bandbreite – mit deinen starken und schwachen Seiten, mit deiner Wildheit und deiner Sensibilität, mit deinen Tränen und deinem Lachen, mit deiner Freude und deinem Schmerz, mit deinen Träume und deinen Ängste! Bist du mutig genug?

Dein Business lebt von deiner Leidenschaft, deiner Authenzität und von deiner Vision. Du verleihst deinem Business mit deiner Vision den Glanz und das Herz. Deine Überzeugung und deine Leidenschaft ist das beste Verkaufsargument. Bei Karin Wess findest du einen interessanten Artikel dazu: 

Nur du bist, wie du bist. Nur du tust die Dinge, wie du sie tust. Niemand sonst.

5. Jammern und Klagen

Wer hört gerne zu, wenn sein Partner immerzu jammert, wie schwer die Arbeit ist, wie viel der Partner jetzt gerade von einem verlangt? Ein einfaches Mittel dagegen ist, den Fokus auf das lenken, was funktioniert. Die Energie folgt immer der Aufmerksamkeit. Hier kannst du dir einen Anti-Jammer-Vertrag herunterladen. Versuch es mal nur für 7 Tage und deine Sichtweise wird sich verändern. Ich schwöre!

Wer kauft schon gerne bei jemanden, der jammert und klagt? Ach, die Zeiten sind so schlecht. Die Kunden sind so unzuverlässig. Meine Preise sind daher so hoch. Da mache ich doch lieber ein Geschäft mit jemanden, der sagt: Ich liebe meine Kunden und ich kenne meinen Wert. Für dein Problem habe ich die Lösung.

6. Geld und Wert

Vielleicht mache ich mich jetzt nicht beliebt. Doch deine Liebe und Zuneigung hat auch ihren Preis und v.a. ihren Wert! Welchen Wert gestehst du dir zu? Gibt dir deine Partnerschaft, das, was du möchtest? Denkst du, du musst immer nur geben, um geliebt zu werden? Kannst du auch annehmen?

Deine Leistung kostet Geld. Wie hast du deinen Preis kalkuliert? Wie hast du deinen Wert bestimmt? Uta Nimsgarn beschreibt es folgendermaßen:

Gerade beim Preis spielt der eigene Selbstwert jedoch eine große Rolle. Wenn du überzeugt bist, dass du es nicht wert bist, dass du 1000% Leistung bringen mußt, dass Frauen eben nicht so viel „verdienen“ (egal für welche Bedeutung des Wortes verdienen du dich jetzt auch entscheidest…), dann wird genau das dein Leben prägen!

7. Emotionen

Positive Emotionen sind einfach, sie beleben eine Beziehung. Doch was ist mit den sogenannten negativen Emotionen? Ein großes Thema in Beziehungen ist immer wieder Eifersucht. Ein wenig Eifersucht kann positiv sein. Sie kann Ansporn sein, sich mehr um den Partner zu bemühen. Eifersucht wird negativ, wenn sie ständig auftritt und die Beziehung belastet. Dahinter steckt das Gefühl „Nicht-gut-genug-zu-sein“, mangelnder Selbstwert.

Auch im Business hat man immer mal wieder mit Neid und Eifersucht zu kämpfen. In gesunder Dosis kann es, Ansporn sein. Was macht der andere anders, besser als ich? Was kann ich noch verbessern? Mara Stix schreibt auf ihrem Blog recht eindrucksvoll, wie Neid ihr das Leben schwer machte.

Wenn du neidisch bist, kannst du nicht bei dir bleiben, weil du dich total auf das Außen konzentrierst statt im Innen zu leben.

 

Deine Partnerschaft ist dein wichtigster Halt. Gib deiner Liebe immer den Vorrang. Wir Menschen sind soziale Wesen. Unser Hauptziel ist es Verbindung zu anderen Menschen aufzubauen, nicht Geld zu scheffeln. Wenn das Geschäft mal nicht läuft, wer hält dann deine Hand? Wenn du an deiner Geschäftsidee zweifelst, wer stärkt dich? Gordon Schönwälder beschreibt es als Zauberformel, die Wende, als seine Frau zu ihm sagte “Ich glaube, deine Tochter möchte lieber einen Vater haben, der glücklich ist. Sie kann keinen unglücklichen Vater gebrauchen – also mach dein Ding!” Wenn alles drunter und drüber geht, wer hält dir den Rücken frei? Wer feiert mit dir deine Erfolge?

Wie schaut es bei dir im Business aus? Und wie schaut es in deiner Beziehung aus? Gibt es Überschneidungen, wo etwas nicht funktioniert? Die Muster hängen zusammen. Kannst du dich in deiner Beziehung nicht wirklich zeigen, so versuchst du dich auch im Business zu verstecken. Löst du das Problem auf einer Ebene, beeinflusst es auch den anderen Bereich. Interessiert dich das Thema? Dann schau doch mal in meinen Kalender und vereinbare mit einen kostenlosen 20 minütigen Termin.

Liebesbeziehungen und Kundenbeziehung

Ich stelle öfter fest, die Liebes- und die Kundenbeziehung hängen zusammen. Deswegen bereite ich gerade ein ganz besonderes Angebot vor. Interessiert es dich? Schau hier und trage dich ein. Du bekommst dann Bescheid, so bald es startet.

Share it