
Nimmst du dir Zeit für deine Beziehung?
Herzlich willkommen zum dritten Teil der Serie über tägliche Gewohnheiten, um die Liebe zu erneuern und wieder neu zu entdecken. Heute geht es um die Zeit.
Teil 1 findest du hier und Teil 2 hier.
Die 3. Gewohnheit, über die wir heute reden, ist an sich offensichtlich. Doch sie sollte erwähnt werden, denn sie zu vernachlässigen, ist der häufigste Fehler den Paare machen:
Sich Zeit füreinander zu nehmen.
Letzte Woche habe ich über die Wichtigkeit der emotionalen Präsenz geschrieben. Nachdem du dich die letzte Woche damit beschäftigt hast, bist du leichter in der Lage, emotional präsent mit dir selbst zu sein.
Als Ergebnis daraus fällt es dir leichter, deine eigenen Emotionen wahrzunehmen und deinem Partner gegenüber auszudrücken sowie emotional präsenter mit ihm zu sein.
Hier ist der Knackpunkt:
Wenn ihr beide keine Zeit füreinander habt, bringt die Fähigkeit, emotional präsent miteinander zu sein, nichts.
Wie letzte Woche beschrieben, ist miteinander präsent sein mehr als nur zusammen sein. Doch dafür müsst ihr erstmal gemeinsame Zeit haben.
„Aber ich habe so viel zu tun!“
Das verstehe ich so gut. Als Unternehmerin verstehe ich es zu gut – zu dem liebe ich es auch, Zeit mit mir alleine zu verbringen. Wenn du Mutter bist, arbeitest und und und …da sind so viele Dinge, zu erledigen.
Wenn der liebe Alltag einzieht, dann wird der Partner immer selbstverständlicher und auch gerne mal zu Gunsten anderer Dinge zurückgestellt. Es gibt den Job, die Kinder, die Familie und Zeit mit Freunden und auch mal Zeit für sich. Doch der Tag hat nur 24 Stunden.
Es ist leicht, die Beziehung an das Ende einer langen Liste von Prioritäten zu packen. Das ist allerdings auch oft ein Grund, warum Beziehungen scheitern.
Es liegt an dir.
Deine Beziehung sollte an erster Stelle auf deiner Liste stehen.
Du bist in Service für deine Kunden oder Klienten, du bist eine großartige Mutter für deine Kinder, du bist auch ein guter Freund.
Deine andere Hälfte braucht dich auch!
Schaffe gemeinsame Zeit.
Plane es im Kalender.
Mach es möglich.
Brauchst du Unterstützung, um mehr Zeit zu erschaffen?
Hier sind ein paar Tipps:
1.) Arbeite an deinem Zeitmanagement
Setze dir Zeitlimits für Social Media und Emails. Arbeite mit einem größeren Fokus.
Teile deine Zeit in 90-Minuten Blöcke, in denen dich nichts von deinen Aufgaben ablenken kann. Sei dir sicher, du wirst mehr schaffen.
Wenn es dir zu lang vorkommt, versuche die „Power Hour Technik“. Hier wählst du 45-50 Minuten Blöcke mit 10-15 Minuten Pausen.
Hör auf alles gleichzeitig zu erledigen. Multi-tasking funktioniert nicht wirklich, sondern macht dich ineffizient und es braucht mehr Zeit, alles zu erledigen.
Viele Menschen verbringen 8-10 Stunden mit ihrer Tagesarbeit, um 1-2 Stunden von Arbeit zu schaffen. Schlage das System, in dem du dein Zeitmangement verbesserst und Ablenkungen ausschaltest.
2.) Hole dir Unterstützung
Hole dir eine Haushaltshilfe, Unterstützung bei deiner Arbeit, wenn du selbstständig bist.
Du musst nicht alles alleine machen. Gib ab, was dir möglich ist.
Deine neue tägliche Gewohnheit:
Plane mehr Zeit füreinander.
Ich sage nicht, dass ihr euch jeden Abend Zeit nehmen solltet. Doch gebe der Beziehung mehr Priorität, in dem ihr mehr Zeit euch schenkt.
Nun könnt ihr euch gegenseitig anerkennen, emotional mehr präsent sein und ihr werdet auch die gemeinsame Zeit miteinander mehr genießen.
Schreib mir in den Kommentaren, wie die Woche für dich ist, was sich getan hat, welche Schwierigkeiten sich ergeben haben.
Von Herzen liebe Grüße
Veronika