
Business Saboteur 3: People Pleaser
Der PeoplePleaser hat ein starkes Verlangen, sich um andere zu kümmern und für sie über sich hinauszuwachsen (sie vielleicht sogar zu retten), ob das nun ihre Kunden, ihre Familie oder ihre Freunde sind.
Anderen zu helfen, fühlt sich wie ein Teil ihrer Lebensaufgabe an.
Das ist zwar eine bewundernswerte Eigenschaft, geht aber oft auf Kosten ihrer selbst.
Es fällt ihr schwer, „nein“ zu sagen, selbst wenn etwas sie zusätzlich belastet, und das führt zu unterschwelligem Groll und/oder dem Gefühl, ausgenutzt zu werden.
Sie liebt und schätzt sich selbst nicht genug, um den grenzenlosen Erfolg zu erreichen, zu dem sie wirklich fähig ist.
Saboteur-Glaubenssätze vom PleoplePleaser:
- Ich bin nicht liebenswert für das, was ich wirklich bin.
- Ich muss anderen gefallen, um geliebt/beliebt/akzeptiert zu werden.
- Ich bin nicht genug.
- Die Leute brauchen mich, um sie zu retten.
- Wenn ich die Bedürfnisse anderer vor meine eigenen stelle, bin ich ein guter Mensch.
- Es ist egoistisch, mich selbst an die erste Stelle zu setzen.
Saboteur-Gefühle vom People-Pleaser:
- Kann sich ausgenutzt fühlen und nachtragend sein, traut sich aber nicht, es auszudrücken.
- Fühlt sich nicht gut genug/klug genug/attraktiv genug/erfolgreich genug.
- Fühlt sich nicht berechtigt, Bedürfnisse zu haben oder eigene Bedürfnisse auszudrücken, da ihre Bedürfnisse nicht wichtig oder weniger wichtig als andere sind.
- Macht sich Sorgen, dass Menschen sie im Stich lassen oder nicht mögen, wenn sie ihnen nicht zu viel gibt.
- Fühlt sich am wertvollsten, wenn sie anderen hilft/gibt oder sie rettet.
Wie sich der PeoplePleaser in sich selbst, in persönlichen Beziehungen und im Business zeigt:
- Geringere Selbstliebe, die sich selbst immer an die unterste Stelle der Liste setzt, was im Extremfall zu Selbstvernachlässigung oder Selbstaufopferung führt.
- Schwierigkeiten, Grenzen zu setzen.
- Probleme mit dem Selbstvertrauen.
- Man sucht eher die Zustimmung und Erlaubnis anderer, als das zu tun, was man wirklich will (besonders die der Eltern).
- Das tun, was andere von einem erwarten, statt das zu tun, was man wirklich will.
- Ständiger Vergleich mit anderen.
- Übererfüllung und Unterforderung (führt zu Burnout).
- den eigenen Träumen nicht folgen, weil es nicht das ist, was von ihnen „erwartet“ wird
- Gewicht/Essen, Schulden, übermäßige Ausgaben oder Beziehungsprobleme
Kern der PeoplePleaser-Wunde
Der PeoplePleaser wird als Überlebensstrategie in der Kindheit aktiviert, wenn du glaubst oder spürst, dass du nicht liebenswert oder genug bist. Dies kann durch die Erwartungen der Menschen um dich herum (insbesondere der Eltern), durch Mobbing oder durch die Erwartungen an dich selbst, anders oder perfekt zu sein, um das Gefühl zu haben, geliebt zu werden oder dazuzugehören, verursacht worden sein. Infolgedessen versuchst du, Liebe und Akzeptanz zu erlangen, indem du anderen viel zu viel gibst und kämpfst damit, gesunde Grenzen im Leben und im Beruf zu haben.
Die nächsten Schritte, um dies zu transformieren:
Mindset-Arbeit geht einfach nicht tief genug. Du musst an den Ursprung deiner PeoplePleaser-Wunde, sie aufdecken und heilen und UNBEDINGTE SELBSTLIEBE integrieren, die erforderlich sind, um dein ultimatives Uplevel zu erschließen: Verstand, Herz, Energie und Handlung. Bedingungslose Selbstliebe ist die Fähigkeit, sich selbst bedingungslos zu lieben und für sich zu sorgen, so wie du es für andere tust (d.h. erlaube dir , so viel zu empfangen, wie du gibst). Diese Heilung führt zur Aktivierung der positiven „Nurturer“-Eigenschaften deines PeoplePleaser-Typs, was dir erlaubt, schnell und radikal dein ultimatives Uplevel in deinem Business, in dir selbst und in deinem Leben freizusetzen.
Dinge wie:
- In der Lage zu sein, deine Preise zu erhöhen und deine neuen Preise selbstbewusst zu verlangen, weil du weißt, dass du genug bist.
- Starke Grenzen zu Kunden und geliebten Menschen zu setzen, so dass du endlich auch Zeit für dich selbst haben kannst.
- Sich nicht mehr mit anderen zu vergleichen. (Konkurrenz? Welche Konkurrenz!)
- Sich selbst wirklich tief zu lieben und zu wissen, dass du genug bist, genau so wie du bist (unbezahlbar).
- Zeige dich als eine Frau, die sich selbst liebt und sich um sich selbst kümmert, ohne Schuldgefühle, was alles in deinem Leben positiv verändert.
- Werde du ein MAGNET für Kunden, Erfolg und Fülle.
- Mach mehr Geld in weniger Zeit als Ergebnis durch die oben genannten Punkte.
Ready? Dann entdecke jetzt meinen Butterfly Business Catalyst!
Dein primärer Saboteur ist nur ein Teil des Puzzles ist. Es gibt 4 wichtige Erfolgs-Saboteure, die dich von wahrem Erfolg und Freiheit in deinem Geschäft und Leben abhalten. Alle vier zu kennen und an ihnen zu arbeiten ist essentiell, um deine Überzeugungen zu verbessern, deine tiefsten Ängste loszulassen und dein maximales Potenzial freizusetzen. Im folgenden findest du die anderen drei Saboteure:
Der fleißige Biene-Saboteur:
Die fleißige Biene glaubt, dass sie wirklich hart arbeiten muss, um den Erfolg zu erreichen, nach dem sie sich sehnt. Sie hat das Gefühl, dass sie sich so sehr anstrengt, dass die Leute oft sagen, wie viel und wie hart sie arbeitet, aber sie hat das Gefühl, dass ihr Kontostand die Anstrengung nicht ganz widerspiegelt. Die Sache ist die, selbst wenn sie einen großen Monat in ihrem Geschäft hat oder ein Ziel erreicht, das sie noch nie zuvor erreicht hat, ist sie immer noch nicht zufrieden und geht direkt zum nächsten Ziel über. Wann immer sie in einem Bereich Erfolg hat, scheint dieser nicht lange anzuhalten ODER er geht auf Kosten des Erfolgs in einem anderen Bereich ihres Lebens, wie z. B. ihrer Gesundheit oder ihrer Beziehungen. Sie möchte alles haben, arbeitet aber so hart, dass sie auf ein Burnout zusteuert (oder bereits dort ist). Ihr Wert basiert in hohem Maße auf ihren Einkommensmöglichkeiten und äußeren Erfolgen. Sie hat einige tiefe Blockaden in Bezug auf Geld, Liebe und Erfolg, die sie von dem Erfolg in allen Bereichen, zu dem sie wirklich fähig ist, zurückhalten.
Der Hochstapler-Saboteur
Die „Hochstaplerin“ hat in ihrem Leben ein gewisses Maß an Erfolg erreicht, aber sie glaubt, dass dies auf Glück, Zufall oder Fehler zurückzuführen ist und fühlt sich innerlich nicht erfolgreich. Sie glaubt nicht wirklich, dass sie so erfolgreich oder intelligent ist, wie andere sie glauben, und fürchtet vielleicht sogar, als nicht gut genug „herausgefunden“ zu werden. Es fällt ihr schwer, ihren eigenen Entscheidungen und ihrer Intuition zu vertrauen, und sie kann in einem Kreislauf stecken bleiben, in dem sie immer mehr Zertifikate und Kurse kauft, weil sie an ihren Fähigkeiten zweifelt und nie das Gefühl hat, genug zu wissen (obwohl sie es tut!). Sie sucht immer bei anderen nach Rat. Sie fühlt sich nicht wirklich selbstbewusst, sondern eher so, als würde sie sich verstellen und hat oft mit Selbstzweifeln zu kämpfen.
Der Außenseiter-Saboteur
Die Außenseiterin ist in der Regel recht unabhängig und neigt dazu, für sich selbst zu bleiben. Sie hat normalerweise das Gefühl, anders zu sein oder sich nie wirklich zugehörig gefühlt, aber tief im Inneren sehnt sie sich danach, sich akzeptiert zu fühlen und irgendwo hinzugehören. Sie hat eine tiefe Angst vor Ablehnung und das bringt sie dazu, ihr wahres Ich vor der Welt zu „verstecken“. Alles, was damit zu tun hat, gesehen zu werden oder sich zu äußern, ist besonders schwierig für sie, da es ihr Gefühl von Sicherheit beeinträchtigt. Sie hält sich klein, weil sie glaubt, dass niemand an dem interessiert ist, was sie zu sagen hat, und dass das „Verstecken“ oder Unsichtbarsein sie irgendwie in Sicherheit bringen wird. Ihr größter Kampf ist es, sichtbar zu sein. Trotzdem träumt sie davon, sichtbarer zu werden, auf Bühnen zu sprechen, Bücher zu schreiben und eine große Welle der Veränderung in der Welt zu bewirken.
