Mein ultimativer Tipp für einen Perspektivenwechsel
Heute verrate ich dir meinen ultimativen Trick, um auf neue Gedanken zu kommen und abzuschalten. Andere meditieren – meine Meditation ist das Gehen. Mich inspiriert die Natur andere Perspektiven zu sehen und leichter einen Perspektivenwechsel zu vollziehen.
„Wenn wir einen Gehenden genau beobachten, wissen wir auch, wie er denkt. Wenn wir einen Denkenden genau beobachten, wissen wir auch, wie er geht.“ Thomas Bernhard
Geplant war an sich heute ein ganz anderer Artikel, doch mein Morgenspaziergang hat mich inspiriert. Heute ist Sommersonnenwende. Ein guter Tag, um innezuhalten und das erste halbe Jahr zu reflektieren:
- Was ist bisher geschehen?
- Was hat dich erfüllt und dir Freude gebracht?
Vieles lief vielleicht anders als geplant/erwünscht. - Was davon möchtest du nun zurücklassen und ggf. in der neuen Hälfte anders oder besser machen?
- Was hast du gelernt?
- Ist noch etwas ungelöst?
Mit diesen Fragen bin ich auf meinen Spaziergang gegangen.
Wo soll es hingehen?
Wo soll es hingehen? Ach, ja – ich habe übrigens Begleitung auf meinem Weg ;-). Es ist auch heute nicht das optimalen Sommeranfangswetter.
Interessierst Du Dich für Chakren? Manche ordnen das Wurzelchakra auch den Füßen zu. Wie stehst Du im Leben? Wohin gehst Du? Wo gehörst Du hin? Das Wurzelchakra steht für Bodenhaftung und die Verbindung zur materiellen Welt, die Fähigkeit geerdet zu sein und im hier und jetzt präsent zu sein.
Was ist dein Impuls?
Sattes Grün. Ich liebe diese Farben, den Duft und das morgendliche Zwitschern der Vögel.
Stell dich hüftbreit hin und gehe bewusst los. Beobachte dich – welcher Körperbereich zieht im ersten Moment des Losgehens nach vorne? Ein Bereich im Körper ist zuständig für deine Dynamik im Leben. Vielleicht ist es der Fuß, das Knie, das Becken, der Bauch, der Brustkorb, die Schultern, der Hals oder der Kopf? Geh mehrmals los und bleibe immer wieder stehen. Erkennst du den dominanten Bereich, der zuerst nach vorne zieht?
Kommt der Geh-Impuls aus dem Bereich oberhalb der Gürtellinie, dann erhält das Gehirn Stressinformation. Lass den Fuss den Impuls setzen, der Fuß geht bewusst los und setzt mit der Ferse auf dem Boden auf. Wenn der Fuß beginnt abzurollen, folgt der gesamte Körper.
Perspektivenwechsel
Ein Blick in die Weite öffnet neue Perspektiven. Siehst du noch das große Bild? Oder hängst du an Details fest?
Nimm deinen Platz ein – erobere dir den Raum. Stampfe ruhig mal fest auf den Boden und sage „das ist mein Raum!“ Es erhöht deine Präsenz, deine Standfestigkeit und definiert deine Grenzen.
Achtsamkeit
Welcher Bereich in deinem Leben ist vertrocknet? Was hast du vernachlässigt? Wie kannst du diesem Bereich mehr Zuwendung und Aufmerksamkeit zukommen lassen?
In Stresssituationen soll man sich bekanntermaßen am besten bewegen. Die überschüssigen Stresshormone können dadurch wirkungsvoll abgebaut werden, das ärgerliche Gedankenkarussell beruhigt sich, frische Luft füllt die Lungen und der Kopf wird wieder frei.
Raus aus der Box
Welche neuen Wege kann ich wagen? Was liegt abseits der ausgetrampelten Pfade? Wenn ich das mache, was ich immer mache, werde ich auch immer dasselbe Ergebnis bekommen.
Heilen und Ganzwerden
Was hat dich verletzt? Was schmerzt? Der Baum hat eine tiefe Wunde – steht da und blüht in seiner ganzen Pracht. Manche Menschen denken, dass Starksein bedeutet keinen Schmerz zu fühlen. In Wahrheit sind die Menschen am stärksten, die den Schmerz fühlen, ihn annehmen und ihn verstehen.
„Ich habe mir meine besten Gedanken ergangen und kenne keinen Kummer, den man nicht weggehen kann.” Søren Kierkegaard
Entdecke Freude und Leichtigkeit
Wo kann ich mutig und voller Freude hineinspringen? Was bringt Freude und Leichtigkeit in mein Leben? Wohin treibt mich meine Neugierde? Was würde ich heute wagen, wenn ich keine Angst hätte?
Forscher von der Stanford University und von der Santa Clara University haben herausgefunden, dass schon einfaches Gehen ausreicht, um die Kreativität und Assoziationsfähigkeit zu fördern.
Wie wäre es mit einem kleinen Spaziergang heute? Lass deinen Gedanken freien Lauf.
Von Herzen liebe Grüße
Veronika