
Erschaffe die Beziehung, die du verdienst
Entdecke den Schlüssel hinter deinen Mustern, so dass du die Beziehung erschaffen kannst, die du verdienst. Entdecke die versteckten Mauern, die dich begrenzen. Komm wieder in deine Kraft, um eine glückliche erfüllende Beziehung leben zu können.
Vielleicht bist du gerade entmutigt und fragst dich, warum gerade du so eine schwere Zeit in deiner Beziehung erlebst?
Oft ist es so, dass wir unsere äußeren Umstände dafür verantwortlich machen. Wir geben ihnen die Schuld, warum die Beziehung nicht funktioniert:
Stress auf der Arbeit, zu wenig Zeit füreinander, nicht mehr attraktiv genug, finanzielle Sorgen, räumliche Entfernung….
Geh raus aus der Opferhaltung „ Das ist mein Schicksal. Das passiert mir immer.“
Es geht darum, sich all der unbewussten Dinge bewusstzuwerden, die dich selbst sabotieren. Vielleicht spürst du gerade Widerstand beim Lesen. Sicherlich gehören zu einer Beziehung immer zwei. Sicher hat dein Partner dich enttäuscht, dich verletzt, sein Wort nicht gehalten. Doch in diesem Umstand liegt nicht die Macht zur Veränderung.
Vielleicht übernimmst du schon Verantwortung für dich auf eine selbstzerstörische Art und Weise? Vielleicht fragst du dich, was stimmt nicht mit mir? Was hätte ich vielleicht sehen müssen? Vielleicht bin ich nicht gut genug oder zu bedürftig?
Sich selbst zu beschuldigen ist genauso uneffektiv wie die andere Person zu beschuldigen.
Schuldzuweisungen behindern die Entwicklung. Sie halten dich davon ab, deine Mitte und deine Kraft zu finden und eine andere Zukunft zu erschaffen.
In meinen Coachings tauchen oft diese Themen auf. Vielleicht erkennst du dich auch darin wieder?
Langeweile in der Beziehung. Soll es das jetzt alles sein?
Eine Beziehung lebt vom Engagement beider Partner. Wenn du die Position des beobachtenden Kritikers einnimmst, ziehst du dich aus der Verantwortung. Dann wirst du Zuschauer in deinem eigenen Liebesfilm. Nimm wieder das Ruder in die Hand und frage dich:
Was möchtest du? Was interessiert dich? Was soll anders sein in deinem Leben? Was kann dein Partner davon tun? Was musst du selber dafür tun?
Beziehungsalltag eben. Wir reden kaum noch miteinander – wir haben keine Zeit
Innerlich verbindet euch nur noch wenig, es wirkt nur noch nach aussen wie eine Beziehung.
Schau genau, ob du deinen Partner auf Abstand hältst – auch wenn du meinst, dein Tagesablauf ermöglicht zu wenig Zeit für die Partnerschaft. Frage dich: Warum brauche ich die Distanz? Macht dir zu viel Nähe Angst? Befürchtest du, dass dein Partner dich nicht interessant fände, wenn er entdeckt, wer du wirklich bist, was dich beschäftigt, was dich erfreut, was dich ängstigt? Wenn du dieses Muster durchschaust, kannst du langsam aus deiner Deckung hervortreten und wieder eine echte Verbindung zu deinem Partner aufbauen. Wenn du dich hier wiederfindest, schau doch mal bei diesem Artikel vorbei.
Wenn er mich lieben würde, dann….
Du streitest dich häufig mit deinem Partner über Kleinkram. Du findest, er sagt zu selten, dass er dich liebt. Er schenkt zu wenig Aufmerksamkeit, führt dich nicht zu einem romantischen Essen aus. Stattdessen genügt es ihm, sich abends neben dir auf dem Sofa zu sitzen. Innerlich zweifelst du daran, ob er dich überhaupt liebt.
Menschen haben unterschiedliche Vorstellungen, wie man Liebe zeigt. Wenn man sich darüber nicht austauscht, entstehen Missverständnisse. Wie lautet dein „Liebe ist, wenn…“ Satz? Vielleicht sagt dein Partner „Liebe ist, wenn man dem anderen Aufgaben abnimmt z.B. das Reparieren des Wasserhahns“. Vielleicht endet dein Satz „Liebe ist, wenn man dem anderen mit romantischen Einfällen überrascht“. Überprüfe deinen „Liebe ist,…“ Satz und vielleicht lässt du deinen Partner auch diesen Satz beenden. Wer weiß, welche Facette du an ihm entdecken kannst.
Ich habe einfach kein Glück in der Liebe
Du verliebst dich vielleicht sehr schnell und sehr heftig. Jetzt hast du deinen Traummann gefunden und schwebst auf Wolke Sieben. Nach ein paar Monaten voller Glück und Leidenschaft verläuft die Beziehung ruhiger. Das ist völlig normal, doch für dich ist diese Ruhe wie Stagnation. Auf einmal findest du lauter Haare in der Suppe – kleine und große Fehler an deinem Partner. Du trennst dich, es nicht der Richtige.
Erkenne dein Muster. Kann es sein, dass du ganz tief Angst bekommst und lieber abspringst, bevor die Beziehung verbindlich wird? Lerne es zu genießen, wenn die aufregende Phase der Verliebtheit in ein ruhiges Gefühl von Vertrauen und Liebe übergeht. Entwickel mit der Zeit eine Toleranz für die Schwächen deines Partners: Er kann seine Hemden nicht bügeln? Egal, dafür kocht er wunderbar. Er ist nie pünktlich? Egal, dafür bringt ihn nichts aus der Ruhe.
Hast du dich in einem dieser Themen wiedererkannt? Ich halte dich gerne unverbindlich auf dem Laufenden. [BloggoOptin id=3033]
Geh dem Ursprung dieser Muster auf den Grund ohne dich dabei herabzusetzen oder dich zu beschuldigen.
Was möchtest du statt des alten Musters neu erschaffen?
Wenn du dir eine glückliche erfüllende Beziehung wünscht, bist du manchmal die Person, die dir dabei selbst im Wege steht. Manchmal gibt es eine Kluft zwischen dem wie viel Liebe wir wollen und wie offen wir sind, sie wirklich anzunehmen.
In meinem Coaching helfe ich dir, zu entdecken, auf welche Art du der Ursprung deiner Entäuschungen in der Beziehung bist. Du lernst diese Muster zu lösen. Du erkennst, wie deine Muster deine Beziehung gestaltet haben und bekommst wieder Zugang zu deiner eigenen Kraft und kannst Deine Beziehung aus vollem Herzen neu gestalten.
Von Herzen liebe Grüße
Veronika