Schlummertaste, Entscheidungen treffen, Ausreden

Die Schlummertaste und ihre Folgen für dein Leben

Die Schlummertaste: Wer hat sie nicht schon morgens mal gedrückt? Nur noch fünf Minuten einkuscheln ins warme Bett, nochmal eben die Augen schließen und dösen. Die Schlummertaste ist eine der gefährlichsten Erfindungen.

Gerade im Winter konnte ich früher der Schlummertaste schwer widerstehen. Draußen ist es noch dunkel und kalt, im Bett ist es so gemütlich kuschelig. Bei den Twitterperlen habe ich die Woche folgendes gesehen

Schlummertaste, Twitter

Wie wahr. Man wiederholt den schlimmsten Augenblick des Morgens mehrmals.

Und im Magazin der Süddeutschen Zeitung gab es folgende Graphik:

Schlummertaste, Kreislauf, Süddeutsche Zeitung

Du hast vielleicht dein Wecker vorgestellt, um Sport zu machen oder um dein Morgenritual zu machen. Der Wecker klingelt und ganz fern hörst du das Piepen. Automatisch streckst du deine Hand aus und drückst auf die Schlummertaste. Ach ja, das Morgenritual. Und schon fangen die Gedanken an… 5 Tage lang habe ich es gemacht, heute kann ich es wirklich mal ausfallen lassen. Du denkst kurz daran, wie gut dir das Morgenritual getan hat. Ach, wenn ich es heute nicht mache, wird es schon keinen Unterschied machen. Du fragst dich vielleicht auch, was dich geritten hat, so etwas jeden Morgen machen zu wollen. Und du drückst wieder die Schlummertaste.

Als der Wecker wieder klingelt, stellst du fest: Es ist zu spät für das Morgenritual. Hektisch machst du dich fertig und begibst dich zur Arbeit.

Welche Folgen hat die Schlummertaste?

Außer dass ich mich im Kreislauf des Weckers befinde? Eine viel schlimmere als du gerade denkst.

Du triffst am Abend vorher die Entscheidung zu einer bestimmten Zeit aufzustehen. Doch mit der Schlummertaste respektierst du diese Entscheidung von dir nicht mehr, du schiebst sie und du schiebst sie vielleicht nochmal auf. Im Endeffekt kannst du dem Aufstehen nicht entfliehen, du verzögerst es nur immer wieder um ein paar Minuten.

Die erste Botschaft des Tages an dich lautet

Verschiebe deine Entscheidung.

Du programmierst dein Unterbewusstsein darauf, dass es in Ordnung ist, nicht das zu tun, was du eigentlich tun wolltest.

Eine kleine Weigerung, den neuen Tag zu begrüßen, dein Leben zu gestalten, wie du es dir wünscht. Mit welcher Energie beginnst du den Tag, wenn auf das Klingeln des Weckers ein innerer Monolog folgt wie „oh, schon so spät! Ich muss jetzt aufstehen. Nee, ich will noch nicht aufstehen.“? Das ist gleichzusetzen mit „Ich will mein Leben heute nicht voll auskosten.“

Wie oft drückst du im Leben die Schlummertaste?

So zwischen den Träumen und deinen Zielen ist die Schlummertaste eine leichtes Instrument, dass Unvermeidliche herauszuzögern. Wenn du die Schlummertaste drückst, gibst du deine Kraft weg. Jedes großartige Ergebnis, jedes Versprechen an dich, jede gute Intention – schwupp, gelöscht mit einem kleinen Druck auf die Schlummertaste. Du sendest die Botschaft raus ans Universum, dass du lieber im Bett liegst, als dein Leben bewusst und aktiv zu erschaffen.

Die Schlummertaste ist das perfekte Symbol für den Widerstand und ein Zeichen für jeden, der sich in seinem Leben in seiner Sackgasse befindet. Die Sackgasse im Job. Die Sackgasse in der Beziehung. Die Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper. Die fehlende Umsetzung von deinen großartigen Ideen. Verschoben, aufgeschoben.

Morgen fange ich mit der Diät an. Morgen suche ich nach einer Veränderung in meinem Job. Morgen arbeite ich an meiner Beziehung. Morgen setze ich meine Ideen um. Die Schlummertaste ist auch dein größter Feind. Sie erlaubt dir, bequem in deinem Hamsterrad zu bleiben. Sie macht es dir leicht, lebensverändernde Dinge aufzuschieben. Wir haben alle eine Schlummertaste in uns integriert. Sie ist immer da. Und so leicht so gebrauchen. Wir können mit jedmöglicher Ausrede um die Ecke kommen, Dinge aufzuschieben, Dinge zu vermeiden und einfach in unserer Sackgasse bleiben.

Doch ganz ehrlich – es ist viel anstrengender ständig die Schlummertaste zu drücken, Ausreden zu suchen – und immer wieder an derselben Kreuzung zu stehen und feststellen, dass man sich verrannt hat, dass man feststeckt, dass man endlich etwas verändern müsste – als endlich die Dinge anzugehen. Drückst du immer wieder auf die Schlummertaste, ist dein Gehirn programmiert den Widerständen nachzugeben, in der Situation zu bleiben. Und deine Träume und Visionen verwandeln sich in deine schlimmsten Alpträume. Möchtest du endlich raus aus diesem Kreislauf? Endlich wieder dein Leben selbst gestalten? Ich unterstütze dich gerne auf deinem Weg und lade dich herzlich zu einem kostenlosen Entfaltungsgespräch ein. Wir schauen genau, wo dein Schuh drückt und welches Coaching-Angebot für dich optimal passt.

Simple Schritte, um der ersten Schlummertaste am Morgen zu entkommen:

1. Entscheide dich am Abend vorher und formuliere mit dem Stellen des Weckers deine Absicht zur Weckzeit aufzustehen.

2. Stelle den Wecker nicht auf das Nachtschränkchen, sondern so dass du aufstehen musst, um die Schlummertaste bedienen zu können. Wenn du erst mal aufgestanden bist, bleibe einfach auf.

3. Erschaffe dir ein Morgenritual, auf das du dich freust.

Veronika

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Share it