Supervollmond im August, Vollmond, Beziehung, Gegensätze, Licht, Schatten

Supervollmond im August – Licht und Schatten

Ich mag den Vollmond sehr, denn er bringt Widersprüchlichkeiten und Gegensätze auf den Tisch. Die Kunst ist es, die Balance zu finden und die Gegensätze zu vereinen.

Am 29.08.2015 ist Supervollmond. Was für eine spannende Zeit – erst ein Blue Moon, jetzt ein Supervollmond.

Supervollmond deswegen, da der Mond an diesem Tag größer scheint. Der Abstand zur Erde ist dann geringer, weil der Mond die Erde elliptisch umkreist. Der Größenunterschied ist nicht so auffällig, mehr spüren und sehen wir die Helligkeit.

Beim Vollmond stehen Sonne und Mond von der Erde aus gesehen in verschiedenen Richtungen. Die Sonne steht im Zeichen der Jungfrau und der Mond in den Fischen.

Der Supervollmond und seine Themen

Pragmatismus und Romantik, der Rahmen und das Uferlose, Wertungen und Tiefe.

Das große Oberthema des Supervollmondes, das alles durchdringt:

Licht und Schatten

Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten. Licht möchten alle, Schatten kaum einer. Doch warum fasziniert der Mond so sehr? Warum schauen wir gerne nachts in den Mond? Was macht ihn so mystisch und anziehend? Er leuchtet in der dunklen Nacht. Am frühen Morgen wenn der Himmel schon hell ist, dann ist der Mond nicht mehr so anziehend und kraftvoll. Durch den Supervollmond tritt die Helligkeit mehr in den Vordergrund und damit auch automatisch die Dunkelheit. Das eine geht nicht ohne das andere.

Deswegen ist jetzt eine gute Zeit, dein Licht zu zeigen – dich als Frau in der Weiblichkeit oder dich als Mann in deiner Männlichkeit. Dein Licht wird größer und stärker, wenn du auch deine vermeintlich dunklen Seiten annimmst. Wenn du mich schon länger kennst, weißt du, dass ich negative Emotionen nicht als negativ sehe. Auch negative Eigenschaften sind nicht nur negativ, sie erfüllen einen Zweck. Sie schützen und lehren dich etwas. Es ist gut zu hinterfragen, ob du sie noch brauchst und ob du sie vielleicht gehen lassen kannst.

Pragmatismus und Romantik

Siehe nicht alles staubtrocken und nüchtern. Gönne dir auch mal den Blick durch die rosarote Brille. Schaffe romantische konkrete Situationen. Wie wäre es mit einem Candle-Light-Dinner zum Supervollmond?

Trotz aller Romantik bleibe mit den Füßen auf der Erde. Verliere dich nicht in Tagträumen. Träume nicht von Hochzeit, wenn ihr euch gerade kennengelernt habt. Bleibe konkret und in der Realität.

Der Rahmen und das Uferlose

Beschneide nicht von Anfang an deine Träume und deine Vorstellungen. Träume wild, breit und groß. Schaue dir alle deine Träume und Wünsche an. Backe keine kleinen Brötchen – sei nicht bescheiden. Mache dir eine riesige Torte mit Zuckerguss und Verzierungen. Sei begeistert von deiner Vision. Doch du bist noch nicht fertig!

Jetzt zerlege diese Torte in ihre Einzelteile. Welche Zutaten hat sie? Was brauchst du zuerst? Wie bereitest du sie zu? Welche Einzelteile muss du getrennt bearbeiten, was musst du mischen? Finde dein Rezept für deine Traumtorte.

Gib deinen Träumen einen Rahmen und Struktur.

Bewertungen und Tiefe

Wir bewerten alles und immer. Das liegt in unserer Natur. Ist die Banane noch zu grün oder schon gelb-matschig? Für vieles haben wir unsere eigenen Maßstäbe. Je nach Geschmack mögen wir lieber weiche oder feste Bananen. Manche haben wir einfach ungefragt übernommen, von unseren Eltern oder weil es einfach alle so machen.

Kennst du die Geschichte mit den Affen?

In einem Käfig werden 5 Affen gehalten. In der Mitte des Käfigs hängt an einer Schnur eine Banane herab. Diese kann aber nur über eine Trittleiter erreicht werden. Sobald nun ein Affe versucht, auf die Leiter zu klettern, um an die Bananen zu kommen, werde alle Affen mit kaltem Wasser abgespritzt. Das führt dazu, dass sobald einer der Affen sich der Leiter nähert, die anderen diesen vehement davon abzuhalten versuchen. Selbst als dann kein Wasser mehr gespritzt wird.

Nun wird ein Affe ausgetauscht. Auch als dieser wieder versucht, sich der Leiter zu nähern, wird er von den Anderen aggressiv daran gehindert, bis er es dann auch aufgibt. Nun wird ein weiterer Affe ausgetauscht. Das gleiche Spiel wie zuvor, nur dass der erste ausgetauschte Affe noch engagierter an die Abwehr geht.

Nun kann man immer weiter so austauschen, bis kein Affe der ersten Anfangssituation mehr dabei ist. D.h. das Wissen, warum so gehandelt wird, ist nicht mehr vorhanden, trotzdem wird weiter so gehandelt, wie die Tradition es überliefert.

Jetzt der richtige Zeitpunkt zu hinterfragen, wie du deine Beziehung gestalten möchtest. Venus ist immernoch rückläufig und hilft dir, in die Vergangenheit zu schauen, was für dich funktioniert hat und was nicht. Es ist die Vorbereitung auf den 01.09., wenn ein neuer Partnerschaftszyklus mit Mars und Venus beginnt. Die Karten werden neu gemischt :-).

Mittlerweile gibt es so viele Beziehungskonzepte – du hast die Wahl für dich.

  • wie tief und innig möchtest du deine Beziehung gestalten?
  • welche Regeln und Werte sind für dich wichtig?
  • was gilt für dich und deine Beziehung?

 

Bild: © Romolo Tavani – Fotolia.com

Share it