
Wenn Du zum Energievampir mutierst – 6 einfache Tipps zur Abhilfe
3 Minuten Lesezeit mit kalorienarmen Tipps
Kennst Du die Snickers-Werbung? Immer wenn Du hungrig bist, wirst Du zur Diva. So ist es auch mit den Gelegenheits-Energievampiren – immer wenn Du nicht im Gleichgewicht bist, wirst Du zum Energievampir.
Wer ist schon immer im Gleichgewicht? Also ich nicht. Es gibt Tage, da passt einfach nichts. Ich bin der Meinung, jeder von uns war und ist mal ein Energievampir. Energievampire ziehen die Energie von anderen Menschen, so dass sich diese Menschen danach kraftlos und ausgelaugt fühlen. Das ist nicht schön, doch ich glaube, zu bestimmten Zeiten mutiert jeder mal zu einem Energievampir. Es gibt sicherlich auch Menschen, die dauerhaft Energievampir sind, auf diese möchte ich nicht weitergehen. Ich beschäftige mich mit den Menschen wie Du und Ich – und warum wir manchmal zu Energievampiren mutieren und was wir selber dagegen tun können. Wer will schon ein Energievampir sein? Ich zumindest nicht – aber ich kenne Situationen, in denen ich äußerst anstrengend und kräfteraubend für andere war. Du auch ?
Wir haben eine ganze Bandbreite von Emotionen und die können, dürfen und sollen wir in ihrer ganzen Bandbreite ausleben. Letztens habe ich über Wut als positive Emotion geschrieben, sich der Emotion bewusst zu sein und sie anzunehmen, entfaltet eine enorme Energie und bringt Kraft. Wenn ich Wut verdränge und verurteile, unterdrücke ich diese Energie und es entsteht Zorn.
Eine Emotion, die auch oft unterdrückt wird, ist Freude. Klingt unglaublich? Wir erlauben uns oft nicht, die Freude in unserem ganzen Körper zu spüren. Wir gestehen uns nicht die volle Freude zu, die haben wir können. Was passiert mit der unterdrückten Freude? Sie wird zu Bedürftigkeit. Das heißt in dem Moment, wo wir uns nicht erlauben, die ganze Freude voll und ganz zu erleben, brauchen wir jemanden, der die Energie auffüllt. Wenn ich die Freude nicht spüren und in meinem Körper halten kann, werde ich zum Energievampir, um die Freude von jemand anderem zu bekommen.
Wenn Du Dich mal bedürftig fühlst, dann ist in Dir der Wunsch, Deine Freude zu erleben, die Du verdienst. Doch bevor bei jemand anderen andockst und ein Energievampir wirst, habe ich ein paar kleine Tipps für Dich zusammengetragen, wie Du wieder mehr Freude erlebst und spürst und Deine eigene Energie voll ganz zur Verfügung hast. Freude ist Wachstum, Freude ist eine aufbauende Kraft, die uns erfüllt.
Meine kleinen Snickers für Dich :-)
- Richte Deinen Fokus wieder auf Dich
Keiner ist für Dein Glück und Deine Freude verantwortlich – nur Du selbst!
- Führe eine Lebenswertliste ein
Schreibe Dir jeden Abend 3 Dinge auf, über Du Dich heute gefreut hast, wofür Du dankbar ist, was Dein Leben lebenswert macht. Manuela Meilinger hat das wunderbar auf ihrem Blog beschrieben.
- Mach anderen eine Freude!
Überlege Dir , wem Du welche Überraschung bereiten kannst. Male Dir in Gedanken aus, wie die Person darauf reagieren wird. Vorfreude ist bekanntermaßen die schönste Freude.
- Lächeln
Auch wenn Dir gerade nicht zum Lachen zu Mute ist. Stell Dich vor den Spiegel und lächel Dich an. Damit aktivierst Du Deine Spiegelneuronen und das schwere Gefühl verschwindet.
- Trau Dich was – geh über Deine Grenzen und mach etwas Verrücktes, etwas Außergewöhnliches.
Mache eine Kurzreise, gehe Fallschirmspringen, sprich wildfremde Menschen an, sing Karaoke, tanze aus voller Leidenschaft allein in der Wohnung oder in der Discothek. Mach einen Kurs und lerne Ukulele spielen.
Beweg Dich raus aus Deiner Komfortzone und probier Dich aus. Hab Spaß!
- Genießen
Genieße ein schönes Essen, koch Dir etwas Besonders – verwöhne Deinen Gaumen.
Lies ein schönes Buch in der Sonne.
Entspanne Dich in der Badewanne mit schönen Düften.
Mache einen Spaziergang.
Freu Dich über den kleinen Luxus, genieß es in vollen Zügen.
Schreib mir doch bei den Kommentaren, was Dein ultimativer Snickers-Tipp ist.
Von Herzen liebe Grüße und bis bald
Veronika
Vielleicht interessiert Dich auch der Artikel „Wie Du Freude findest und verbreitest“
Nächste Woche habe ich Petra Manthey-Petersen vom Coyotetraining zu Gast und sie erzählt über die andere Seite in ihrem spannenden Beitrag „…und plötzlich fühle ich mich so leer!“
Bild: © darkbird – Fotolia.com